Gruttenhütte, 1.620 m
Dem Wilden Kaiser ganz nahe gerückt!
Kindereigung: Ab 6 Jahre
Gehzeit: Auf 2 + Ab 1 = 3 Std.
Höhenunterschied: 600m
Talort: Ellmau, 804 m
Ausgangspunkt: Wochenbrunner Alm, 1.085 m
Anfahrt:
Ausfahrt Wörgl-West der Inntal-Autobahn- Ellmau. Asphaltierte Mautstraße (Abzweigung zwischen Ellmau und Going) zur Wochenbrunner Alm. Große Parkplätze. Zu Fuß von Ellmau 1 ½ Std. (mit Kindern abzuraten).
Kein langweiliger Hüttenanstieg, vermittelt er doch unterhalb des „Klammls“ kurzzeitig einen „Hauch von Klettersteig“ (Drahtseil, Eisenbügel). Kinder nach Bedarf sichern. Bei der Hütte (großartige Aussicht!) gehr es meist recht wirbelig zu. Wer es ruhiger haben möchte, steigt in 10 Min. zu einer Kuppe nördlich der Hütte (Kreuz) auf.
Aufstieg:
Auf breitem Schotterweg entlang dem Hausbach zur Gaudeamushütte (1263 m). Zunächst in Richtung Ellmauer Tor, dann nach links abzweigend ziemlich steil zum „Klamml“. Nun wird es für Kinder spannend: Klettersteig- Einlage! Wenig später sieht man die Gruttenhütte vor sich – in herrlicher Lage, wie ein Adlerhorst hoch über dem Talboden.
Abstieg:
Ein guter Steig führt, anfangs steinig und geröllig, später im Wald angenehm weich zum Parkplatz bei der Wochenbrunner Alm.
Varianten:
- Gruttenhütte auf dem normalen Hüttenanstieg. Ab 4 Jahren; für Kraxenkinder mit Laufpausen ab 2 Jahren. Auf 1,5 + Ab 1=2,5 Std.
- Gaudeamushütte, 1263 m. Auf 0,5 + 0,5 = 1,5 Std. Ab 4 Jahren, Kraxenkinder mit Laufpausen ab 2 Jahren
- Über die Gaudeamushütte zum Ellmauer Tor, 2006 m (=Kuppe nahe dem Tor). Auf 2,5 + Ab 1,5 Std. = 4,5 Std. Ab 8 Jahren.
- Hintere Goinger Halt, 2.192 m. Leichte Kletterei, Versicherungen (Eisenketten). Hinweis „G.H.“ auf einem Stein, dann Wegspuren und Farbtupfer. Vom Ellmauer Tor Auf 0,5 + Ab 1,5 = 1,5 Std., insgesamt 5,5 Std. Kinder sicher! Ab 10 Jahren.