Babyschwimmen
Ich Viktoria Wallner, bin nun 3 Jahre Babyschwimm Insturktorin der ABA (Austrian Babyswim Associaton) und arbeite seit 3Jahren im Hotel babymio in Kirchdorf. Ich wurde nach nationalem Standard ausgebildet, nehme regelmäßig an Aus- und Weiterbildung teil und habe regen Erfahrungsaustausch mit Instruktoren im In und Ausland.
Ich Liebe es mit kleinen Kindern schwimmen zu gehen.
Sicher ist es zum einen für die gesamte Entwicklung des Kindes vom Vorteil. Babyschwimmmen fördert die Entwicklung des Kindes:
- die körperliche Entwicklung
- die motorische Entwicklung
- die geistige Entwicklung
- die seelische Entwicklung
- die soziale Entwicklung
Bei regelmäßiger Teilnahme können folgende positive Effekte nachgewiesen werden:
- vertraut werden mit dem Element Wasser
- Verbesserung der kindlichen Fein- u. Grobmotorik
- Unterstützung des Bewegungstriebes der Bewegungsfreude
- erlernen erster koordinierter Bewegungen
- Intensivierung der Atmung
- Stärkung der Abwehrstoffe
- Kräftigung der Muskulatur
- Schulung des Gleichgewichtes
- Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen
- Stabilisierung des Wärmehaushaltes
- Positive Beeinflussung der Schlaf-Wach-Phasen
- Verstärkung der Eltern-Kind-Beziehung
- Sicher werden im Umgang mit Kind im Wasser
- Austausch der Eltern untereinander
- Angstabbau vor dem Wasser
- Anregung des Herzkreislauf-Systems
- Vorbereitung zur Selbstrettung und selbständigen Wasserbewältigung
Dies ist erst einmal ein kleiner Einblick warum Babyschwimmen empfohlen wird doch Babyschwimmen ist noch mehr! Wenn die Kinder erst einmal auf der Welt sind möchte man was mit ihnen Erleben. Und da bietet sich Babyschwimmen, mal abgesehen von der Förderung des Kindes, gut an.
Angelegt sind die Kurse als lustige, spielerische und entspannende Familienaktivität, wobei der Spaß immer im Vordergrund steht. Man trifft dabei andere Mamis – die dieselben Erfahrungen machen. Uns so kann man sich gut austauschen und man fühlt sich verstanden. Babys kommen ja vom Wasser – vom Bauch der Mama – und das ist auch ein Grund warum sich Babys im Wasser so wohl fühlen. Alleine das Element Wasser ist zum Entspannen und Wohlfühlen hervorragend geeignet. Wasser verbindet und ist ein guter Leiter. So hat die Mama noch eine bessere Verbindung zu dem Baby. Am Anfang ist es mal ganz wichtig dass sich die Babys einfach an das Element Wasser gewöhnen und entspannen. Fühlen sich die Babys im Wasser wohl geht es auf Tauchstation.
Das Tauchen
Das Tauchen ist für manche Eltern ein mit Angst behaftetes Thema. Sei es aus eigener Unsicherheit vor dem Tauchen oder aus Sorge über das Baby, wenn es unter Wasser kommt.
Das Baby lernt beim Tauchen eine andere Welt kennen: es hört andere Geräusche, sieht anders und fühlt seinen Körper frei im Wasser schweben. Es soll das Vertrauen zum Wasser, zugleich aber auch der Respekt davor aufgebaut werden. Das Baby erfährt, wie es an die Oberfläche gelangt, auch wenn es unvorbereitet ins Wasser fällt.
Babys sind von Geburt an mit dem Atemschutzreflex ausgestattet, der verhindert, dass Flüssigkeit in die Lunge eindringt. Durch wiederholte Tauchübungen und durch ein deutliches Signal wird das Kind auf das Tauchen vorbereitet. Damit lernt es bald willentlich den Atem anzuhalten und der Reflex wird somit abgelöst.
Die Babys sollen lernen, das Tauchen zu akzeptieren, denn nur damit kann die
nötige Sicherheit im Wasser erzielt werden.
Fortsetzungskurse führen dann zum frühen Schwimmen lernen.
Die gesamte Entwicklung des Kindes wird optimal gefördert.
Teilnehmen können alle gesunden Babys ab einem Alter von 2 Monaten mit ihren Eltern, bzw einen Elternteil. Wir bieten auch Kurse für ältere Kinder an.
Babys mit Beeinträchtigungen
Ich freue mich über die Teilnahme von Kindern mit Behinderung, sofern seitens
des behandelnden Arztes nichts dagegen spricht. Gerade sie profitieren von den spezifischen Eigenschaften des Wassers.
Welche Babys nicht ins Wasser dürfen
Kinder mit fieberhaften Infekten, ansteckenden Kinder- oder Hauterkrankungen, bei Magen-, Darmerkrankungen mit Durchfall oder Erbrechen und nach frischen Impfungen.
Was das Baby braucht
- Schwimmwindel oder eng sitzende Badehose
- Etwas zu trinken und zu essen, falls das Baby nicht gestillt wird
- Für danach eine Frische Windel.
- Und alles was ihr Kind zum Wohlfühlen braucht.