Lasertherapie vor und nach der Geburt
Was ist Laser?
Laserlicht ist Licht mit besonderen Eigenschaften. Dieses Laserlicht ist auf Grund seiner physikalischen Eigenschaften sehr energiereich. Dadurch erreicht man bei bestimmten Erkrankungen eine sehr gute therapeutische Wirkung. Durch die Bestrahlung kommt der Zellstoffwechsel der gestörten oder geschädigten Zellen wieder in Gang.
Die Effekte der Low-Level-Lasertherapie sind:
- Schmerzlinderung
- Verminderung von Schwellungen
- Entzündungshemmung
- Beschleunigung der Wundheilung
- Durchblutungsförderung
- Verminderung des Infektionsrisikos
Zur Laserakupunktur
Therapielasergeräte werden auch zur Laserakupunktur verwendet. Dabei werden, je nach Indikation, bestimmte Akupunkturpunkte mit dem Therapielaser bestrahlt und durch die Energiezufuhr die Akupunkturpunkte beeinflusst.
Speziell bei Kindern und schmerzempfindlichen Personen hat sich die Laserakupunktur als sehr vorteilhaft erwiesen.
Wir im babymio verwenden den Low Lewel Laser zur:
Geburtsvorbereitenden Akupunktur ( Nadelersatz )
wunden Mamillen offene Brustwarze: beschleunigt die Heilung, Schmerzlinderung
Sectionarben Kaiserschnittnarbe: Taubheit, Schmerz, Rötung, schlechte Wundheilung …
Dammschnitt – Wundheilungsstörungen
Windeldermatitis roter Hintern bei Babys
Atopische Dermatitis
Entzündungen im HNO Bereich
Die Low-Level-Lasertherapie ist nebenwirkungsfrei